In unseren Kundengesprächen tauschen wir uns auch über die Pflege eines neu erworbenen Outfits bzw. allgemeinen über die Pflege von Kleidung aus. Einige aus unserer Sicht wertvolle Tipps haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Oft steht bei der Pflege von Kleidung das Waschen oder Reinigen im Mittelpunkt. Doch wir Waschen und Reinigen viel zu viel! Stattdessen können wir durch kleine Handhabungen im täglich liebevollen Umgang mit unserer Kleidung große Ergebnisse erzielen.
Mit dem Verhältnis zu unserer Kleidung ist es nicht anders wie mit der Beziehung zu Freunden oder zu uns selbst. Ist uns etwas wichtig, müssen wir es pflegen. Aber wie? Was ist sinnvoll?
| Lassen Sie Ihre Kleidung nach jedem Tragen mindestens einen Tag ruhen. Die Fasern können sich dadurch entspannen und erholen sich. Ihre Kleidung dankt es Ihnen mit einer langen Lebensdauer.
| Hängen Sie Jacken, Blusen, Shirts und Kleider nach dem Tragen immer auf einen hochwertigen Bügel, der die Schulterpartie unterstützt.
| Hosen sollten vertikal mit einem Klippbügel aufgehängt werden.
| Zerknitterte Kleidung glättet sich wieder gut in einer feucht-warmen Umgebung.
| Lassen Sie nichts in den Taschen, diese können sonst ausbeulen.
| Verwenden Sie atmungsaktive Kleidersäcke für Modelle, die Sie selten tragen.
| Um Staub und Hautschuppen zu entfernen, können Sie Ihre Kleidung regelmäßig bürsten.
| Möchten Sie einen Fleck entfernen, versuchen Sie dies durch vorsichtiges Tupfen. Bei zu kräftigem Reiben wird der Fleck eher in die Faser hinein oder die Farbe aus dem Gewebe heraus gerieben.
| Flecken in Materialien, die nur gereinigt werden dürfen, sollten ausschließlich mit Hilfe eines trockenen Tuchs getupft werden. Hilft dies nicht, geben Sie das Kleidungsstück schnellstmöglich in eine Trockenreinigung (chemische Reinigung). Kennzeichen hierfür ist ein (P).
| Häufige chemische Reinigung kann jedoch die Lebensdauer Ihrer Kleidung reduzieren. Deshalb ist auch hier das Motto: „weniger ist mehr“ schonend für die Gesundheit, Umwelt und Ihre Kleidung.
| Achten Sie auf einen ausreichenden Schutz gegen Kleidermotten, insbesondere dann, wenn Sie das Kleidungsstück saisonal bedingt mehrere Monate nicht tragen.
| Kaschmirmodelle sollten von Zeit zu Zeit nach Mottenlarven abgesucht werden, die sich gern im Schatten der Nähte aufhalten.